
Ablauf der Lipödem-OP und Therapie in Hamburg
Der Ablauf der Lipödem-OP und Therapie in Hamburg ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Behandlung. Auf dieser Seite erhalten Sie detaillierte Informationen zum Ablauf, angefangen bei der ersten Konsultation bis hin zur abschließenden Nachsorge. Dr. Anda Nolden legt großen Wert auf eine umfassende Aufklärung und Betreuung während des gesamten Ablaufs, um den bestmöglichen Therapieerfolg zu gewährleisten. Informieren Sie sich jetzt und machen Sie den ersten Schritt in ein beschwerdefreies Leben.
Lipödem Behandlung Ablauf: Finden Sie Linderung und Verständnis in Hamburg
- Durch eine krankhafte Fettverteilungsstörung haben sich vorwiegend an Ihren Beinen, Armen und am Po enorm viele vergrößerte Fettzellen gebildet. Und es werden immer mehr.
- Unablässige Schmerzen, blaue Flecke selbst bei leichtem Druck, Wassereinlagerungen (Ödeme) und eine eingeschränkte Bewegungsfähigkeit belasten Sie. Und das ist längst nicht alles.
- Unverständnis bis hin zu offener Aggression Ihrer Mitmenschen setzen Ihnen seelisch mindestens genauso zu. Nicht selten begegnen Ihnen auch Ärzte so, weil sie diese Krankheit nicht kennen.
- Ihr Unterkörper wirkt im Vergleich zum Oberkörper unverhältnismäßig voluminös. Ein Unterschied von drei und mehr Kleidergrößen ist keine Seltenheit.
Ihr Lipödem können wir stoppen
Als Experten für Liposuktion (Fettabsaugung) helfen wir Menschen, die an einer krankhaften Fettverteilungsstörung leiden. Die krankhafte Fettverteilungsstörung können wir in der Lipödem Klinik an der Alster stoppen:
Damit Sie Ihr Leben wieder schmerzfrei genießen können.
Das können Sie von uns erwarten
Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Sie bereits eine jahrelange Odyssee von Praxis zu Praxis hinter sich haben. Sie sind auf Unverständnis und Ablehnung gestoßen. Sowohl bei den Ärzten als auch in Ihrem privaten und beruflichen Umfeld: „Mach mal mehr Sport und iss weniger.“ Das hat Ihnen nicht geholfen. Im Gegenteil, Sie quälen sich mit Selbstzweifeln, sind frustriert oder sogar depressiv. Immer wieder fragen Sie sich: „Was mache ich falsch?“ Wir versichern Ihnen jedoch: Sie trifft keine Schuld! Denn ein Lipödem können Sie mit Sport und Ernährung allein nicht beseitigen.
Nach langen Überlegungen und einer Suche, die Ihnen vermutlich endlos erscheint, wenden Sie sich nun an uns. Dieses Vertrauen wissen wir in der Hamburger Lipödem Klinik zu schätzen. Das dürfen Sie von uns erwarten:
- Wir nehmen Sie so an, wie Sie sind.
- Sie können ohne Scham mit uns über Ihre Krankheit sprechen.
- Wir beraten Sie umfassend, sowohl zu konservativen (nicht operativen) Therapien als auch zur chirurgischen, nachhaltigen Therapie des Lipödems.
- Wir sagen Ihnen offen, was möglich ist – und was nicht möglich ist.
- In der Beratung werden wir Sie zu keinem Zeitpunkt zu irgendetwas drängen.

Das können Sie mit uns erreichen
Ihr Lipödem können wir stoppen. Wie machen wir das? An den erkrankten Stellen saugen wir die zahlreichen übergroßen Fettzellen nahezu vollständig ab. Betroffen sind meist Beine, Arme und Bauch, seltener der Rücken. So kann Ihr Leben nach der Liposuktion aussehen:
- Ihre Schmerzen sind gelindert, meist sogar vollständig beseitigt.
- Sie können Ihre täglichen Aufgaben leichter bewältigen.
- Bewegungen fallen Ihnen deutlich leichter.
- Sie können Ihre Freizeit mit Stadtbummel und Sport entspannt genießen.
- Schöne Kleidung, die Ihnen gefällt, ist kein unerreichbarer Traum mehr.

Hallo, ich bin Dr. Anda Nolden
Als Expertin für Liposuktion (Fettabsaugung) helfe ich Menschen, die an einem Lipödem leiden, nachhaltig. Unseren Patienten können wir damit einen großen Leidensdruck nehmen.
Meine Patientinnen schätzen an mir unter anderem, dass ich Verständnis für ihre Situation habe und zu jedem Zeitpunkt offen und ehrlich mit ihnen umgehe und keine Wunder verspreche.
So läuft es ab
Von der ersten Beratung bis zur OP in der Lipödem Klinik
Ablauf Lipödem OP & Behandlung: Schritt 1 – Ein Beratungsgespräch vereinbaren
Wenn Sie das Gefühl haben, wir könnten die richtigen Experten für Sie sein, dann sollten wir uns kennenlernen. Schreiben Sie uns eine Nachricht über unsere Kontaktseite. Oder nutzen Sie einfach dieses Formular, um einen Beratungstermin zu vereinbaren:
Sie möchten lieber direkt mit unserem freundlichen Team sprechen? Sehr gerne. Rufen Sie uns in Hamburg an (040 41622819).
Wer stellt die Diagnose „Lipödem“?
Wir erkennen ein Lipödem, wenn wir es sehen. Aber die gesicherte Diagnose sollte ein Experte für Gefäßerkrankungen, ein so genannter Phlebologe, stellen. Im Idealfall waren Sie bereits bei einem Facharzt für Phlebologie. Falls Sie die Diagnose noch nicht erhalten haben, empfehlen wir Ihnen, parallel zu dem Termin in unserer Lipödem Klinik einen Termin bei einem Phlebologen zu vereinbaren. Das erspart Ihnen einige Zeit.
Worum geht es im 1. Beratungsgespräch?
Ein Tipp vorab: Wenn Sie zum vereinbarten Termin in die Lipödem Klinik an der Alster kommen, bringen Sie gerne Ihren Partner oder Ihre Freundin mit. Denn vier Ohren hören mehr als zwei.
Wahrscheinlich haben Sie sich mit Ihrem Lipödem bisher alleingelassen gefühlt. In Ihrer ersten Beratung bei uns lernen Sie deshalb Dr. Anda Nolden persönlich kennen. Sie können mit Ihr über Ihre Krankheit sprechen und über alles, was Ihnen dabei auf dem Herzen liegt. Von Ihren Wünschen, aber auch von Ihren Befürchtungen.
In diesem ersten Beratungsgespräch wollen wir Sie nur darüber informieren, wie wir Ihnen in der Lipödem Klinik helfen können. Anschließend nehmen Sie sich Zeit, um zu überlegen, was Sie tun möchten. Das ist uns wichtig. Wir werden Sie zu keinem Zeitpunkt zu einer Entscheidung drängen. Wenn Sie sich gegen eine OP entscheiden, respektieren wir das. Wenn Sie sich für eine Fettabsaugung Ihres Lipödems entscheiden, führen wir ein zweites Beratungsgespräch mit Ihnen.
Worum geht es im 2. Beratungsgespräch?
In Ihrem zweiten Gespräch sprechen wir über Ihre Operation. Wir erarbeiten einen Behandlungsplan mit Ihnen und legen gemeinsam einen OP-Termin fest. Außerdem klären wir Sie über alle Risiken auf. Ein paar „Hausaufgaben“ gibt es für Sie auch zu tun. Keine Sorge, es ist nichts Schwieriges. Sie füllen unter anderem ein paar Fragebögen und Aufklärungsbögen aus. Und ein paar Blutwerte benötigen wir ebenfalls von Ihnen.
Sie erhalten von uns Tipps, wie Sie sich gut auf die Fettabsaugung vorbereiten können: Was packen Sie in Ihr Köfferchen für den kurzen Klinikaufenthalt? Was müssen Sie für die Zeit nach der OP beachten. Die Miederware, die Sie nach der Fettabsaugung für eine Weile tragen müssen, bekommen Sie übrigens von uns gestellt.
Was erhalten Sie noch?
Ein Tipp, der Ihnen vor der Lipödem-OP helfen kann
Dr. Anda Nolden versteht die Sorgen ihrer Patientinnen vor der geplanten OP: „Die meisten unserer Patientinnen haben sich über einen langen Zeitraum mit ihrer Krankheit auseinandergesetzt. Bei dem Wunsch, endlich Kontrolle über ihre Krankheit zu erhalten, haben diese intensiv recherchiert, wie das Lipödem behandelt werden kann. Und was es bedeutet, wenn die krankhafte Fettverteilungsstörung nicht behandelt wird. Die Patientinnen sind also „dicht dran“ an dem Thema.
Es kann nach dem zweiten Beratungsgespräch sehr erleichternd sein, loszulassen. Innerlich die Verantwortung an uns abzugeben:
Für Sie ist es das erste Mal. Für uns das tausendste Mal.
Sobald ich unseren Patientinnen das verständlich machen kann, hilft es den meisten, ihrem neuen Leben gelassener entgegenzugehen.“
Was ist eine Liposuktion im schonenden Vibrationsverfahren?
Eine Behandlungsmethode, mit der wir Ihr Lipödem stoppen können! Gleichzeitig schont das Verfahren Ihr Gewebe. Beim Vibrationsverfahren saugen wir das Fett mit dünnen Kanülen ab. Dabei vibriert der Kanülenkopf über die Fläche, die vom Lipödem betroffen ist. Lymphgefäße und Blutgefäße werden zum größten Teil geschont. Es werden nur die Lipödemfettzellen entfernt. Die Einstiche an den abgesaugten Körperregionen heilen schnell und unauffällig ab. Sie sind so klein, dass sie nicht vernäht werden müssen.
Damit Schmerzen Vergangenheit sein können
Wir können alle schmerzenden und unschönen Fettansammlungen an Oberschenkeln (Reiterhosen), Unterschenkeln und Oberarmen, aber auch an Bauch, Hüfte und Rücken absaugen, ohne dass starke Blutergüsse entstehen. Innerhalb weniger Wochen heilt die behandelte Körperregion. Damit starten Sie in ein neues und im wahrsten Sinne leichteres Lebensgefühl. Mit schöneren Körperproportionen und meistens völlig ohne Schmerzen.
Damit Sie sicher sind – Wir sind eine staatlich konzessionierte Privatklinik
Ihre Gesundheit ist uns eine Herzensangelegenheit. Die Qualitätsmaßstäbe in der Lipödem Klinik an der Alster unterscheiden sich erheblich von denen einer Praxis. Unsere hohen Hygiene- und Sicherheitsstandards werden regelmäßig behördlich geprüft. Deshalb dürfen wir uns als „staatlich anerkannte (konzessionierte) Privatklinik“ bezeichnen. Damit Sie sich bei uns zu jedem Zeitpunkt sicher aufgehoben fühlen. Sie möchten gerne mehr darüber erfahren?
Ja, ich möchte ein Beratungsgespräch vereinbaren
Ablauf der Fettabsaugung Ihres Lipödems
Am Abend vor der Liposuktion ruft Sie der Anästhesist (Narkosearzt), der Sie versorgen wird, persönlich an. Er stellt sich Ihnen vor und klärt letzte Fragen mit Ihnen.
Am Morgen vor der OP sprechen Sie noch einmal mit Dr. Anda Nolden. Sie zeichnet die Areale an, an denen das Fett abgesaugt wird. Der Anästhesist kommt ebenfalls zu Ihnen und klärt Sie detailliert über die Narkose auf. Dann geht es in den OP.
Kurz nach der Fettabsaugung wachen Sie wieder auf. Bereits 5 Minuten nach der OP können Sie in Begleitung eigenständig auf Ihr Zimmer gehen.
Zur Kontrolluntersuchung besuchen Sie uns 8 bis 10 Tage nach der OP. Weitere Kontrollen sprechen Sie mit Dr. Anda Nolden ab.
Ihr Aufenthalt in der Lipödem Klinik an der Alster
In der Regel bleiben Sie eine Nacht stationär bei uns. Zeitschriften und W-LAN sind vorhanden. Vielleicht möchten Sie sich gerne ein Buch mitbringen. Wenn Sie von weiter her anreisen und eine Übernachtungsmöglichkeit vor oder nach der Liposuktion suchen, sprechen Sie uns an. Wir empfehlen Ihnen gerne schöne und stilvolle Hotels ganz in der Nähe
Fakten & Kosten
Narkose: | unter Vollnarkose durch einen Facharzt unserer Anästhesieabteilung. Auf Wunsch auch in Lokalanästhesie |
OP-Dauer | je nach Umfang zwischen 1 – 2,5 Std. |
Klinikaufenthalt: | ambulant oder stationär 1 – 2 Tage |
Haltbarkeit: | je nach Krankheitsverlauf |
Gesellschaftliche Auszeit: | 2 – 8 Tage |
Kontrolluntersuchungen: | in Absprache mit dem Operateur |
Fäden: | die Schnitte sind so klein, dass sie nicht genäht werden müssen |
Kosten für Fettabsaugen: | Oberarme ab 4.200€ Unterarme ab 2.900€ Oberschenkel ab 3.900€ innere Knie ab 1.800€ Unterschenkel ab 4.400€ Bauch ab 4.400€ Hüfte ab 2.900€ Po ab 4.900€ Rücken ab 2.900€ Kinn ab 2.300€ |
Ihr nächster Schritt
Sollen wir uns kennenlernen? Dann vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch über unsere Kontaktseite oder nutzen Sie dieses Formular:
Fragen zu Kosten und Bezahlung
Fragen zur Behandlung und Planung
In unserer Lipödem Klinik werden Sie von einem spezialisierten Team aus Fachärzten und medizinischem Personal versorgt. Dazu gehören selbstverständlich auch unsere Fachkräfte für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Mit ihnen führen Sie vorab ein Gespräch und erhalten wichtige Informationen darüber, welche Art der Narkose für Sie die richtige ist.
Aber einmal abgesehen davon: Das heutige Narkoseverfahren ist sehr schonend. Bereits 3 Minuten nach der OP wachen Sie auf.